
Aktuelles
Beirat Radverkehr im Informationssystem des Stadtrates
Informationen zu den Mitgliedern des Beirates, sowie Termine und Sitzungsunterlagen sind im Informationssystem des Stadtrates zu finden.
Nächste / Aktuelle Sitzung
- Dienstag, 09.03.2021, 17:00 Uhr
- Videokonferenz
Die Sitzung findet als Videokonferenz statt. Beiratsmitglieder erhalten einen Link, Gäste bitte anfragen.
Tagesordnung
- Tagesordnung
- Protokollkontrolle
- Straßenbahn Nord: Sachstand Nacharbeiten
- Maßnahmen 2021 (Kommunalservice, FD Stadtentwikclung)
- Einbahnstraßen (Liste erstellen mit Kommentaren)
- Umverlegung Saaleradweg (Beantragung beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft)
- Benutzungspflicht auf nicht regelkonformen Radwegen (aus Themenvorschlägen
übernommen) - Radverkehrskonzept Ausschreibung Fördermittel (nur Information und Beschlussvorlage FDP)
- Sonstiges (Beschlussvorlage Autofreier Tag, ...)
Kommende Sitzungen
- Dienstag, 13.04.2021, 17:00 Uhr, als Videokonferenz
Situation und Zielstellung
Wir wollen die Jenaer BürgerInnen, besonders auch die Studierenden, ermuntern, mit dem Fahrrad mobil zu sein. Wir freuen uns, dass der Fahrradverkehr in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, so daß in Jena der Anteil des Fahrradverkehrs am Gesamtverkehr inzwischen etwa 15 % ausmacht. Dabei wissen wir um die Unzulänglichkeiten des Jenaer Fahrradverkehrsnetzes. Ein Teil des erfreulich gewachsenen Fahrradverkehrs in Jena spielt sich derzeit nicht legal, nicht sicher, nicht attraktiv ab.
- FußgängerInnen sind verunsichert durch ordnungswidriges Radfahren oder durch eigene Unkenntnis darüber, welche Gehwege auch für Radfahrer freigegeben sind (Gehwege mit Zusatzzeichen für Radfahrer, Fußgängerzonen, Gemeinsame Geh-/Radwege).
- Konflikte mit Kraftfahrzeugen und Straßenbahnschienen gefährden vielfach den Radfahrer.
- Hohe Bordsteine machen dem Radfahrer das Vorankommen unbequem (Bordsteinabsenkungen).
Leider müssen wir aber auch aggressives und unverantwortlich verkehrswidriges Verhalten (z. B. unzureichende Beleuchtung; Rücksichtslosigkeit gegenüber Fußgängern) eines Teils der Fahrradfahrer feststellen.
Ansprechpartner
Beirat Radverkehr
Lutz Jacob, Vorsitzender
Thomas Hennig, stellv. Vorsitzender
c/o Stadtverwaltung
Fachdienst Mobilität
Team Verkehrsplanung
Ulrike Zimmermann, Radverkehrsbeauftragte
Am Anger 26
07743 Jena
Der Beirat Radverkehr berät den Stadtrat bezüglich die Belange des Radverkehrs in Jena. Er fasst keine verbindlichen Beschlüsse, sondern gibt Empfehlungen für städtisches Handeln und Entscheiden. Damit ist er ein wichtiger Baustein für die Förderung des Radverkehrs in Jena.
Vertreter der Stadtratsfraktionen und der zuständigen Ämter der Stadtverwaltung sowie Vertreter von Verbänden und sachkundige Bürger versammeln sich regelmäßig (monatlich) und öffentlich, um zu beraten, wie die Bedingungen für den Fahrradverkehr in Jena zu verbessern sind.
Wichtig für die Verbesserung der Radverkehrsbedingungen ist außer dem politischen Willen, den rechtlichen Möglichkeiten und dem finanziellen Planung auch die langfristige Vorplanung: Im Jahr 2012 wurde das Radverkehrskonzept unter aktiver Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Fahrradverkehr überarbeitet und im Januar 2013 vom Stadtrat beschlossen.

Die Themen des Beirates sind breit gefächert, angefangen von der Instandhaltung von Radverkehrsanlagen und dem Winterdienst über die Verbesserung einzelner Problemstellen, z. B. durch Bordabsenkungen und Fahrbahnmarkierungen, bis hin zur Beteiligung an der Planung von Baumaßnahmen, die den Radverkehr betreffen.